Blitzlichter
2025
Digital fit im Alter - Gemeinsam sicher im Netz
Am Dienstag, dem 25.02.2025, 14.00 Uhr fand im Freizeitzentrum Artern eine gemeinsame Veranstaltung von den Projekten: „Agathe – älter werden in Gemeinschaft“ und „Familienlotse Artern“ statt, die sich mit den Themen elektronische Patientenakte und E-Rezept beschäftigte. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog zahlreiche interessierte Teilnehmer an, die sich über die digitalen Möglichkeiten im Gesundheitswesen informieren wollten.
Bereits vor Beginn der Veranstaltung war die Vorfreude spürbar. Die Teilnehmer wurden mit Kaffee und Kuchen empfangen, was zu einer entspannten und geselligen Atmosphäre beitrug. Um 14.30 Uhr eröffneten Frau Hegwer vom Projekt „Agathe“ und Frau Haselhuhn vom „Projekt Familienlotse“ die Veranstaltung und begrüßte die Anwesenden herzlich, sie betonten die Wichtigkeit, sich mit digitalen Themen auseinanderzusetzen, insbesondere im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung im Alter.
Im Anschluss übernahm Frau Sophie Hübner von den „Digitalen Engel“ - Thüringen, sie informierte die Teilnehmer umfassend über die elektronische Patientenakte und das E-Rezept. Die Referentin erklärte, wie diese digitalen Tools dazu beitragen können, den Umgang mit Gesundheitsdaten zu erleichtern und den Arztbesuch effizienter zu gestalten.
Die Präsentation war anschaulich und interaktiv gestaltet. Frau Hübner beantworteten zahlreiche Fragen und gab praktische Tipps.
Während der Präsentation wurde jedoch schnell deutlich, dass viele Anwesende skeptisch waren. Fragen zur Datensicherheit, zum Datenschutz und zur Handhabung der neuen Systeme wurden laut. Einige Teilnehmer äußerten ihre Bedenken, dass sie mit den digitalen Anwendungen überfordert sein könnten und dass ihre sensiblen Gesundheitsdaten nicht ausreichend geschützt seien.
Zu diesem Thema wurden auch Frau und Herr Sieber aus Artern vom MDR Thüringen interviewt.
Die Skepsis führte zu einer lebhaften Diskussion, in der die Teilnehmer ihre Ängste und Unsicherheiten offen ansprachen. Es wurde deutlich, dass man sich nicht sicher fühlt, was die Nutzung der neuen Technologien anging. Frau Hübner nahm sich jedoch die Zeit, um auf jede Frage einzugehen und die Vorteile der digitalen Lösungen zu erläutern. Sie betonten, dass die elektronische Patientenakte dazu dient, die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten zu verbessern und die Gesundheitsversorgung effizienter zu gestalten.
Ein wichtiger Punkt der Diskussion war die Unterstützung, die durch Frau Hegwer und Frau Haselhuhn angeboten wurde. Sie versicherten den Anwesenden, dass sie nicht allein gelassen werden. Die Veranstaltung war nicht nur gut besucht, sondern auch ein großer Erfolg in Bezug auf die Wissensvermittlung und den Austausch zwischen den Teilnehmern. Die Kombination aus informativem Vortrag, praktischen Demonstrationen und der Möglichkeit, Fragen zu stellen, wurde von den Anwesenden sehr geschätzt.
Viele äußerten den Wunsch nach weiteren Veranstaltungen zu digitalen Themen, um ihre Kenntnisse weiter zu vertiefen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Digitalen Engeln für ihre wertvolle Unterstützung und bei allen Teilnehmern für ihr Interesse.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten, um die digitale Kompetenz im Alter weiter zu fördern.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin, KJFV Artern e.V.
Seniorennachmittag mit Handylehrgang
Am vergangenen Dienstag, dem 18.02.2025 fand im Freizeitzentrum Artern innerhalb des Projektes „Familienlotse Artern“ ein Seniorennachmittag statt, der auch im Zeichen der digitalen Bildung stand. Gemeinsam mit dem Projekt „Agathe – älter werden in Gemeinschaft“ hatten wir einen Handylehrgang organisiert, der sich an die älteren Mitglieder unserer Gemeinschaft richtete.
Die Veranstaltung begann um 14.30 Uhr und erfreute sich großer Beliebtheit. Ungefähr 15 Teilnehmer/Innen waren gekommen, um einen gemütlichen Nachmittag im Freizeitzentrum zu verbringen und um mehr über die Nutzung ihrer Smartphones zu erfahren. Die Atmosphäre war von Anfang an herzlich und einladend. Bei Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmer in lockerer Runde austauschen.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Frau Haselhuhn, Familienlotsin von Artern und Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern, die die Wichtigkeit digitaler Kompetenzen im Alltag betonten, übernahmen Frau Schröder und Frau Hegwer vom Agathe – Projekt den Handylehrgangs. Es wurden sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Themen abdeckt.
Die Teilnehmer lernten, wie sie ihr Smartphone effizient nutzen können, um mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Themen wie das Versenden von Nachrichten über WhatsApp, das Tätigen von Videoanrufen und das Nutzen von sozialen Medien wurden anschaulich erklärt. Frau Schröder und Frau Hegwer gingen geduldig auf die Fragen der Teilnehmer ein und gaben praktische Tipps, die sofort ausprobiert werden konnten. Viele waren begeistert von der Möglichkeit, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern, und äußerten den Wunsch nach weiteren Kursen zu spezifischen Themen.
Der Nachmittag endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem die Senioren noch einmal die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Am Ende der Veranstaltung gab es sogar noch ein kleines Ständchen von Herrn Wenzel mit der Mundharmonika.
Der Seniorennachmittag mit Handylehrgang war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer gingen nicht nur mit neuem Wissen, sondern auch mit einem gestärkten Selbstbewusstsein im Umgang mit digitalen Medien nach Hause. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten, um die digitale Teilhabe unserer Senioren weiter zu fördern. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Winterferien 2025 im Freizeitzentrum Artern
In den diesjährigen Winterferien bot das Freizeitzentrum Artern ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche an. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, kreativ zu sein, neue Fähigkeiten zu erlernen und viel Spaß zu haben.
Näh-Workshop
Einer der Höhepunkte der Winterferien war der Näh-Workshop, der von Anke Henning geleitet wurde. Die Kinder und Jugendlichen hatten die Gelegenheit, ihre eigenen kleinen Projekte zu verwirklichen. Unter fachkundiger Anleitung entstanden wunderschöne Taschen und Kissen. Die Teilnehmer lernten nicht nur die Grundlagen des Nähens, sondern auch, wie man kreativ mit Stoffen umgeht. Die Begeisterung war groß, als die ersten fertigen Stücke präsentiert wurden!
Bastelstunden
In den Bastelstunden konnten die Teilnehmer ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Mit verschiedenen Materialien wie Papier, Farben, Naturmaterialien und Recycling-Materialien wurden tolle Kunstwerke geschaffen. Besonders beliebt waren die Wollbasteleien, bei denen die Kinder wunderschöne Dekorationen für ihre zuhause anfertigten. Die Atmosphäre war fröhlich und inspirierend, und viele Kinder waren stolz auf ihre selbstgemachten Kunstwerke.
Spiele und Gemeinschaft
Neben den kreativen Angeboten gab es auch zahlreiche Spielmöglichkeiten. Die Kinder hatten viel Spaß beim gemeinsamen Spielen.
Fazit
Die Winterferien im Freizeitzentrum Artern waren ein voller Erfolg. Die Kombination aus kreativem Arbeiten, Spielen und gemeinschaftlichem Erleben hat den Teilnehmern nicht nur viel Freude bereitet, sondern auch neue Fähigkeiten vermittelt. Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern für eine wunderbare Zeit und freuen uns schon auf die nächsten Ferienangebote!
Wir hoffen, viele von euch auch in den kommenden Veranstaltungen wiederzusehen!
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Team Freizeitzentrum Artern, KJFV Artern e.V.
Handylehrgang
Am Dienstagnachmittag, dem 14.01.2025 fand im Freizeitzentrum Artern ein Handylehrgang statt, der im Rahmen der Familienarbeit organisiert wurde. Die Veranstaltung erfreute sich großer Beliebtheit und war sehr gut besucht, sodass kurzfristig zusätzliche Stühle organisiert werden mussten, um allen Teilnehmern einen Platz zu bieten.
Die Atmosphäre war von Anfang an einladend und freundlich. Bei frischem Kaffee und einer köstlichen Auswahl an selbstgebackenen Kuchen konnten die Teilnehmer in entspannter Runde zusammenkommen. Die Kombination aus Lernen und geselligem Beisammensein sorgte für eine angenehme Stimmung, die den Austausch unter den Anwesenden förderte.
Der Handylehrgang bot den Teilnehmern die Möglichkeit, Fragen rund um die Nutzung von Handys und Laptops zu stellen, die von Frau Schröder vom Agathe – Projekt – „Älter werden in Gemeinschaft“ beantwortet wurden, sie stand bereit, um individuelle Anliegen zu klären und hilfreiche Tipps zu geben. Die rege Nutzung dieser Gelegenheit zeigte, dass viele Teilnehmer ein großes Interesse daran hatten, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern und Unsicherheiten im Umgang mit Technik abzubauen.
Die Fragen reichten von grundlegenden Themen wie dem Einrichten von Apps und dem Umgang mit sozialen Medien bis hin zu spezifischen Anliegen, die die Teilnehmer direkt mit ihren Geräten hatten. Frau Schröder beantwortete die Fragen geduldig und verständlich, was dazu beitrug, dass sich die Teilnehmer sicherer im Umgang mit ihren Geräten fühlten.
Insgesamt war der Nachmittag ein voller Erfolg. Die Kombination aus informativem Austausch und geselligem Beisammensein machte den Handylehrgang zu einer wertvollen Erfahrung für alle Beteiligten. Viele Teilnehmer äußerten den Wunsch, ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft zu wiederholen, um weiterhin ihre Kenntnisse im Bereich der digitalen Technologien zu vertiefen.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und Engagement und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen, die das Miteinander und das Lernen in der Gemeinschaft fördern. Das nächste Treffen hierzu findet am Dienstag, den 18.02.2025 – 14.30 Uhr im Freizeitzentrum Artern statt.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Nähkurs für Groß und Klein, für Alt und Jung
In der Zeit von 07.01. bis zum 09.01.2025 fand im Freizeitzentrum Artern ein lebhafter Nähkurs statt, der diesmal mehr kleine Nähbegeisterte anlockte. Unter der Anleitung von Frau Henning hatten die Kinder die Möglichkeit, ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten und gleichzeitig viel Spaß zu haben.
In diesem Kurs standen das Nähen von Klammerschürzen und das Gestalten von Pommeln auf dem Programm. Die Kinder waren mit großer Begeisterung bei der Sache und arbeiteten konzentriert an ihren Projekten. Zunächst wurden die Materialien vorbereitet und die Grundlagen des Nähens erklärt. Die strahlenden Gesichter der Kinder zeigten, wie viel Freude ihnen das Arbeiten mit Stoffen, Wolle und Nähmaschinen bereitete.
Die Klammerschürzen, die die Kinder nähten, waren nicht nur praktisch, sondern auch ein tolles individuelles Projekt, das sie mit verschiedenen Farben und Mustern gestalten konnten. Die Pommeln, sorgten für zusätzlichen Spaß und Kreativität. Die Kinder konnten ihrer Fantasie freien Lauf lassen und die Pommeln nach ihren eigenen Vorstellungen gestalten.
Um die kleinen Nähkünstler zu stärken, gab es während des Kurses einen kleinen Imbiss. Die Kinder konnten sich mit Snacks und Getränken erfrischen, was für eine willkommene Pause sorgte und die Gemeinschaft förderte. Es wurde viel gelacht und erzählt, während die Kinder ihre Werke präsentierten und sich gegenseitig anfeuerten.
Die positive Atmosphäre und die Begeisterung der Kinder machten den Nähkurs zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Teilnehmer äußerten den Wunsch, auch in Zukunft an weiteren Nähkursen teilzunehmen.
Der nächste Nähkurs für Groß und Klein findet vom 11. bis 13. Februar 2025 im Freizeitzentrum Artern, jeweils ab 14.30 Uhr statt. Hier sind alle Interessierten herzlich eingeladen, gemeinsam kreativ zu werden und neue Nähprojekte zu entdecken. Es verspricht, ein weiteres spannendes und lehrreiches Erlebnis zu werden, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet.
Insgesamt war der Nähkurs ein voller Erfolg und zeigte, wie viel Spaß das Nähen machen kann, während gleichzeitig wichtige Fähigkeiten vermittelt werden. Die strahlenden Gesichter der Kinder und ihre stolzen Ergebnisse sprechen für sich.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
2024
Treffen zwischen den Festen im Freizeitzentrum Artern
Am Montag, dem 30.12.2024 fand in der einladenden Atmosphäre des Freizeitzentrums ein besonderes Kaffeetreffen statt, das für alle gedacht war, die zwischen den Weihnachtsfeiertagen und Silvester etwas Gesellschaft suchten. Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an Menschen, die sich einsam fühlten oder einfach nur einen Ort zum Entspannen und Plaudern suchten.
Bereits am Eingang wurden die Gäste von einem warmen Lächeln und dem Duft frisch gebrühten Kaffees empfangen. Die Tische waren liebevoll gedeckt, und eine Auswahl an Kuchen und Plätzchen stand bereit, um die Besucher zu verwöhnen. Die gemütliche Atmosphäre wurde durch festliche Dekorationen und sanfte Weihnachtsmusik unterstrichen, die im Hintergrund spielte.
Die Teilnehmer, eine bunte Mischung aus älteren Menschen, Alleinstehenden und Familien, fanden schnell zueinander. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kamen die Gäste ins Gespräch. Es wurde über die Feiertage, persönliche Erlebnisse und die kleinen Freuden des Lebens erzählt. Viele nutzten die Gelegenheit, um neue Bekanntschaften zu schließen und alte Freundschaften aufzufrischen.
Die Geschichten, die erzählt wurden, reichten von lustigen Erlebnissen während der Feiertage bis hin zu nostalgischen Erinnerungen an vergangene Zeiten. Das Lachen und die herzlichen Gespräche schufen eine warme und einladende Atmosphäre, in der sich jeder wohlfühlen konnte. Das Kaffeetreffen endete mit einem gemeinsamen Ausblick auf das kommende Jahr. Viele Gäste äußerten den Wunsch, diese Treffen weiterhin regelmäßig zu veranstalten, um auch in Zukunft weiter einen Ort der Begegnung und des Austauschs zu haben.
Insgesamt war das Kaffeetreffen ein voller Erfolg und erfüllte seinen Zweck, den Menschen in dieser oft stillen Zeit zwischen den Feiertagen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Die herzliche Atmosphäre und die neuen Bekanntschaften sorgten dafür, dass niemand allein war und alle mit einem warmen Gefühl nach Hause gingen.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Weihnachtsfeier im Freizeitzentrum Artern
Am Samstag, dem 14.12.2024 fand im festlich dekorierten Freizeitzentrum Artern die mit Spannung erwartete Weihnachtsfeier statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Familien und Freunde an, die gemeinsam in die besinnliche Zeit des Jahres eintauchen wollten.
Das Freizeitzentrum war liebevoll geschmückt mit Lichtern, Tannenzweigen und Weihnachtsbäumen, die in den Raum verteilt standen. An einem Tisch war eine Bastelstation aufgebaut, die eine kreative Bastelstraße bildete. Hier konnten die Kinder und auch die Erwachsenen ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Es wurden kleine Weihnachtswichtel gestaltet, kleine Geschenke verpackt und festliche Dekorationen gebastelt. Die Bastelstraße war ein großer Hit und sorgte für viel Freude und Gelächter, während die Teilnehmer ihre Kunstwerke schufen.
Ein weiteres Highlight der Feier war der Besuch des Weihnachtsmanns. Die Kinderaugen leuchteten vor Freude, als der Weihnachtsmann nacheinander die kleinen Gäste aufrief und ihnen ein Geschenk überreichte. Die strahlenden Gesichter und das fröhliche Lachen der Kinder erfüllten den Raum mit einer warmen, festlichen Atmosphäre.
Während die Kinder beschäftigt waren, konnten die Erwachsenen bei einer Tasse frisch gebrühtem Kaffee und einer Auswahl an selbstgebackenen Kuchen entspannen. Die Kuchentheke war reichhaltig bestückt mit verschiedenen Leckereien, von saftigen Kuchen über zarte Plätzchen bis hin zu köstlichen Torten. Die Gäste genossen die Gelegenheit, sich auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen.
Die Kombination aus Basteln, dem Besuch des Weihnachtsmanns und dem geselligen Beisammensein machte die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Insgesamt war die Weihnachtsfeier ein voller Erfolg und brachte die Gemeinschaft zusammen. Die herzliche Atmosphäre und die vielen kreativen Aktivitäten sorgten dafür, dass alle Teilnehmer mit einem Lächeln und in festlicher Stimmung nach Hause gingen.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Seniorenweihnachtsfeier
Am Dienstag, dem 10.12.2024 fand im Freizeitzentrum Artern unsere Seniorenweihnachtsfeier statt. Die festlich dekorierten Tische sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, die alle Anwesenden sofort in Weihnachtsstimmung versetzten.
Die Feier begann 14.30 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung von Frau Hegwer vom Agathe Projekt in Artern und der Familienlotsin von Artern – Frau Haselhuhn. Sie hießen die Senioren herzlich willkommen. Anschließend gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen, die Auswahl reichte von saftigen Schokoladenkuchen bis hin zu fruchtigen Tortenstückchen. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee, oder auch ein Gläschen Sekt fanden die Senioren Zeit, sich auszutauschen und die festliche Stimmung zu genießen.
Nach dem Kaffeetrinken gab es eine lustige Weihnachtsgeschichte über ein kleines Mädchen und ihre Wünsche. Alle Anwesenden mussten hierbei schmunzeln, da es einigen bestimmt auch schon einmal so erging, wie dem Mädchen ihrer Mutter. Man konnte sich gut in die Situation hineinversetzten und so wurden sogar einige lustige Anekdoten aus dem eigenen Leben erzählt.
In Anschluss an die Lesung waren die Senioren eingeladen, an einem Bastelstand teilzunehmen, wo kreative Weihnachtsdekoration hergestellt werden konnte. Unter Anleitung von Frau Henning entstanden wunderschöne Weihnachtspüppchen. Alle Senioren gingen mit einer Weihnachtsbastelei nach Hause und freuten sich sehr darüber.
Die Seniorenweihnachtsfeier war ein voller Erfolg und bot den Anwesenden nicht nur eine Gelegenheit, sich zu treffen und zu feiern, sondern auch, gemeinsam zu lachen und kreativ zu werden.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Wunschbaum - Weihnachtsfeier
Am Donnerstag, dem 12.12.2024 fand in dem festlich geschmückten Freizeitzentrum die schon zur Tradition gewordenen Wunschbaum-Weihnachtsfeier für Kinder und ihre Eltern statt.
Die Feier begann um 14.30 Uhr unter den geschmückten Weihnachtsbaum stand ein Sack mit Geschenken. Unter dem Baum lagen die Wunschzettel, die die Kinder im Vorfeld ausgefüllt hatten. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, sich ein Geschenk zu wünschen. Vielen Dank auf diesem Weg an die Düne e.V. in Sondershausen, welche diesen gemütlichen Nachmittag möglich machten.
Ein besonderes Highlight der Feier war die Übergabe der Geschenke. Es wurden nacheinander die Namen der Kinder aufgerufen. Mit leuchtenden Augen und voller Vorfreude traten die Kinder vor, um ihr Geschenk in Empfang zu nehmen. Die Freude und das Lachen der Kinder erfüllten den Raum, als sie ihre Geschenke auspackten und die Überraschungen entdeckten.
Die Atmosphäre war warm und einladend. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen konnten sich die Familien stärken und miteinander ins Gespräch kommen. Die Eltern genossen die Gelegenheit, sich auszutauschen, während die Kinder mit Spielen beschäftigt waren, die neuen Spielsachen wurden gleich eingeweiht.
Insgesamt war die Wunschbaum-Weihnachtsfeier ein voller Erfolg und brachte die Gemeinschaft zusammen. Die strahlenden Gesichter der Kinder und die herzliche Atmosphäre machten diesen Nachmittag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit für Kinder und Eltern, gemeinsam in die besinnliche Weihnachtszeit einzutauchen.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Nähkurs mit Anke
In der vergangenen Woche fand im gemütlichen, weihnachtlich geschmückten Freizeitzentrum über das Projekt „Familienlotse“ ein Nähkurs statt. Der Kurs richtete sich an Anfänger und alle, die ihre Nähfähigkeiten auffrischen wollten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren voller Vorfreude, ihre ersten Schritte an der Nähmaschine zu machen.
Der Kurs begann jeweils um 14.30 Uhr. Bei winterlichem Wetter und dem Duft von frisch gebrühtem Kaffee fühlten sich die Teilnehmer sehr wohl. Auf den Tischen stand bereits köstlicher Kuchen, der selbst gebacken wurde, ein bisschen Süßes gehört einfach dazu.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der jeder seine Nähziele teilte, ging es direkt an die Nähmaschinen. Frau Henning erklärte die Grundlagen des Nähens: von der richtigen Handhabung der Nähmaschine über das Einfädeln des Fadens bis hin zu den verschiedenen Sticharten. Die Teilnehmer lauschten gespannt, während sie gleichzeitig ihre Maschinen vorbereiteten.
Nach den ersten theoretischen Einheiten durften die Teilnehmer ihre ersten Nähversuche starten. Unter Anleitung von Frau Henning entstanden schnell die ersten kleinen Projekte. Es war beeindruckend zu sehen, wie schnell die Teilnehmer Fortschritte machten und mit viel Begeisterung an ihren Nähprojekten arbeiteten.
Während des Nähens gab es immer wieder Pausen, in denen sich die Teilnehmer bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen austauschten. Die Gespräche waren lebhaft und fröhlich. Viele Teilnehmerinnen erzählten von ihren bisherigen Erfahrungen mit dem Nähen, während andere ihre kreativen Ideen für zukünftige Projekte teilten. Es entstand eine wunderbare, freundliche Atmosphäre, in der sich alle wohlfühlten.
Im Laufe des Nähkurses wurden nicht nur Nähtechniken erlernt, sondern auch neue Freundschaften geschlossen. Die Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig, halfen einander bei kleinen Problemen und feierten die Erfolge der anderen. „Es ist so schön, hier zu sein und gemeinsam kreativ zu sein!“, sagte eine Teilnehmerin begeistert.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Leseabend im Freizeitzentrum Artern
Leseabend mit Frau Curth im Freizeitzentrum Artern
Über das Projekt Familienlotse fand am Mittwochabend, dem 11.12.2024 im weihnachtlich hergerichteten Freizeitzentrum in Artern ein spannender Leseabend mit dem Thema „Böse Blumen“ von der Autorin Claudia Glasl, präsentiert von Frau Marina Curth statt. Die Veranstaltung zog zahlreiche Literaturbegeisterte an, die sich auf eine fesselnde Reise in die Welt der düsteren und geheimnisvollen Pflanzen begeben wollten.
Der Abend begann um 16.30 Uhr, und die Teilnehmer fanden sich in einem liebevoll dekorierten Raum ein, der eine einladende Atmosphäre bot. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Familienlotsin, die Frau Curth vorstellte, nahm sie Platz und begann zu lesen.
Frau Curth entführte die Zuhörer mit ihrer eindrucksvollen Lesung in die faszinierende und zugleich unheimliche Welt der „Bösen Blumen“. Ihre Geschichten handelten von Pflanzen, die nicht nur schön, sondern auch gefährlich sind – eine Metapher für die dunklen Seiten der menschlichen Natur. Mit ihrer einfühlsamen Stimme und lebhaften Erzählweise fesselte Frau Curth das Publikum und ließ die Zuhörer in die düstere Atmosphäre ihrer Geschichten eintauchen, durch die lustige Erzählweise verging die Zeit wie im Flug. Die Geschichte drehte sich um die Symbolik der Blumen, die Verbindung zwischen Natur und Emotionen, sowie die Bedeutung von Schönheit und Gefahr.
Um den Abend abzurunden, gab es kleine Snacks und Getränke, die den Austausch unter den Teilnehmern förderten. Viele nutzten die Gelegenheit, um sich näher kennenzulernen und über ihre eigenen Leseerfahrungen zu plaudern. Die Atmosphäre war herzlich und inspirierend, und es entstanden viele interessante Gespräche.
Der Leseabend „Böse Blumen“ war Dank Frau Curth ein voller Erfolg und hinterließ bei den Teilnehmern einen bleibenden Eindruck. Viele waren sich einig, dass sie Frau Curth gerne wieder hören würden und freuen sich auf zukünftige Veranstaltungen.
Der Abend zeigte einmal mehr, wie Literatur Menschen zusammenbringen und zum Nachdenken anregen kann.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Handylehrgang im Freizeitzentrum Artern
Am Dienstag, dem 12.11.2024 fand in den Räumlichkeiten des Freizeitzentrums Artern im Rahmen der Familienarbeit und in Zusammenarbeit mit dem Agathe Projekt “Älter werden in Gemeinschaft“ ein fröhlicher Seniorennachmittag statt.
Ziel der Veranstaltung war es, den älteren Menschen eine angenehme Zeit zu bieten und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit zu geben, ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern. Der Nachmittag begann um 14.30 Uhr mit einem herzlichen Empfang der Teilnehmer durch Frau Haselhuhn – Familienlotsin der Stadt Artern und Frau Christin Hegwer vom Agathe Projekt.
Die Tische waren liebevoll gedeckt, und der Duft von frisch gebackenem Kuchen lag in der Luft. Die Gäste konnten aus einer Vielzahl von Kuchen wählen, die von unseren engagierten Vereinsmitgliedern gebacken wurden. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee hatten die Senioren die Gelegenheit, sich auszutauschen und alte Bekannte zu treffen.
Neben dem Kaffeetrinken konnten Fragen zum Handy gestellt werden, die von Frau Hegwer beantwortet wurden. Die Fragen reichten von Grundlagen der Handynutzung, über wichtige Funktionen des Handys bis hin zu praktischen Tipps für den Alltag. Dies alles fand in einer lockeren und freundlichen Atmosphäre statt. Die Senioren hatten viel Spaß dabei, selbst Hand anzulegen und die neuen Funktionen auszuprobieren. Es war schön zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützten und ermutigten.
Der Nachmittag endete mit einem gemeinsamen Ausklang, bei dem die Teilnehmer ihre Erfahrungen und neu erlernten Fähigkeiten teilten. Viele äußerten den Wunsch, solche Veranstaltungen regelmäßig anzubieten, um weiterhin in Kontakt zu bleiben und ihre Kenntnisse zu vertiefen. Insgesamt war der Seniorennachmittag ein voller Erfolg. Die Kombination aus geselligem Beisammensein und praktischer Weiterbildung kam bei den Teilnehmern sehr gut an.
Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung am 10.12.2024, da ist eine Weihnachtsfeier geplant – herzliche Einladung an alle Interessierten.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Nähkurs im Freizeitzentrum Artern
Es war in der ersten Woche im November als sich die Türen des Freizeitzentrums für das „Nähstübchen“ im Rahmen der Familienarbeit öffneten und die ersten Teilnehmerinnen eintrafen. Der Raum war als Nähstube hergerichtet wurden, und der Duft von frisch gebackenem Kuchen und aromatischem Kaffee lag in der Luft. Die Tische waren mit bunten Stoffen, Nähmaschinen und allerlei Nähzubehör gedeckt, bereit für eine kreative Zeit.
Frau Henning, welche den Nähkurs leitete, begrüßte alle herzlich und erklärte, dass das Hauptziel des Nähstübchens darin bestand, gemeinsam zu nähen, Reparaturarbeiten durchzuführen und die Grundlagen des Nähens zu erlernen. „Egal, ob ihr Anfänger oder Fortgeschrittene seid, hier ist jeder willkommen!“, rief sie mit einem Lächeln.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde, in der jede Teilnehmerin ihre Näh-Erfahrungen teilte, begann Frau Henning mit einer Einführung in die Nähmaschine. Sie erklärte die verschiedenen Teile der Maschine, wie man sie einfädelt und die richtige Stichwahl trifft. Alle hörten aufmerksam zu.
Nach der Theorie ging es endlich ans Eingemachte! Einige Frauen hatten alte Kleidungsstücke mitgebracht, die dringend repariert werden mussten. Mit viel Geduld und Geschick wurden Löcher geflickt, Knöpfe angenäht und Säume gekürzt. Es war beeindruckend zu sehen, wie aus alten, ungeliebten Kleidungsstücken wieder tragbare Schätze wurden.
Während die Maschinen surrten und die Nadel im Takt der Gespräche hin und her flog, wurde auch der Kuchen angeschnitten. Die Auswahl war verlockend: Schokoladen- und Nusskuchen sowie ein Streuselkuchen. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen fanden interessante Gespräche statt. Die Frauen tauschten Tipps und Tricks aus, erzählten von ihren Nähprojekten und lachten über kleine Missgeschicke, die beim Nähen passieren können.
Des Weiteren standen das Nähen von Präsenttäschchen auf dem Programm. Frau Henning hatte eine einfache Anleitung vorbereitet, und die Teilnehmerinnen waren begeistert, ihre eigenen kleinen Geschenktaschen zu kreieren, Mit bunten Stoffen und kreativen Ideen.
Das nächste Nähstübchen findet vom 03. bis 05.12.2024 statt, diesmal wollen wir etwas Weihnachtliches kreieren. Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern, Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Babybrunch im Freizeitzentrum Artern
Am Dienstagmorgen, dem 29.10.2024 versammelten sich einige Eltern mit ihren kleinen Schätzen im Freizeitzentrum der Stadt Artern. Der Babybrunch, organisiert von der Familienlotsin von Artern, Frau Janet Haselhuhn, versprach ein gemütliches Beisammensein mit leckerem Essen und vielen Möglichkeiten zum Austausch.
Als die ersten Familien eintrafen, wurden sie von Frau Haselhuhn und dem Team des Freizeitzentrums Artern begrüßt. Der große Raum war liebevoll dekoriert, und auf den Tischen standen bereits verschiedene Köstlichkeiten bereit. Die Eltern begrüßten sich herzlich und fanden schnell Platz an den Tischen. Während die Babys auf Decken spielten, kamen die Gespräche schnell in Gang. Es wurde über die neuesten Entwicklungen der Kleinen, Schlafgewohnheiten und die Herausforderungen des Elternseins gesprochen. Lachen und fröhliche Stimmen erfüllten den Raum.
Die Eltern schnappten sich Teller und genossen die Leckereien, während die Babys mit ihren Spielzeugen beschäftigt waren.
Es war eine entspannte Atmosphäre, in der jeder die Zeit miteinander genoss.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Seniorennachmittag im Freizeitzentrum Artern
Am vergangenen Dienstag, dem 22.10.2024 fand im Freizeitzentrum Artern ein fröhlicher Seniorennachmittag statt, der ganz im Zeichen von Geselligkeit und Kreativität stand. Die Veranstaltung begann 14.30 Uhr und lockte zahlreiche Senior/Innen aus Artern und Umgebung an, die sich auf einen gemütlichen Nachmittag freuten.
Die Tische waren liebevoll gedeckt, und der Duft von frisch gebrühten Kaffee und köstlichen Kuchen lag in der Luft, es war für jeden Geschmack etwas dabei. Alle genossen die Leckereien in geselliger Runde und tauschten sich angeregt aus.
Nach dem Kaffeetrinken ging es zum kreativen Teil des Nachmittags über. Wer Lust dazu hatte konnte unter Anleitung einen Drachen aus Wolle basteln, es bestand auch die Möglichkeit sich einen Drachen basteln zu lassen, damit zu Hause der Herbst Einzug halten kann. Die Begeisterung war groß, man war überrascht von den eigenen kreativen Fähigkeiten und man hatte viel Spaß dabei den Drachen zu gestalten.
Die Atmosphäre war herzlich und einladend, es entstanden neue Bekanntschaften. Die Senioren schätzten nicht nur die Möglichkeit, kreativ zu sein, sondern auch die Gelegenheit, sich auszutauschen und gemeinsam Zeit zu verbringen.
Insgesamt war der Seniorennachmittag ein voller Erfolg. Wir freuen uns schon auf die nächste Veranstaltung am Dienstag, dem 12.11.2024 einen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen, sowie einen Handylehrgang. Herzliche Einladung an alle!
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Reiterherbstferien im Freizeitzentrum Artern
Unvergessliche Ferien auf dem Reiterhof in Voigtstedt
In den Herbstferien hatten die Kinder aus dem Freizeitzentrum Artern ein ganz besonderes Abenteuer, sie waren zu Besuch auf dem nahegelegenen Reiterhof in Voigtstedt bei Michael Klug. Die Aufregung war groß, als sie sich mit einer Menge Vorfreude auf den Weg machten.
Als sie den Reiterhof erreichten, wurden sie von Herrn Klug herzlich empfangen, die kleinen Reiter waren bereit für spannende Erlebnisse auf den Reiterhof und wurden nicht enttäuscht. Als erstes lernten sie die Pferde kennen, sie waren total begeistert und konnten es kaum erwarten auf ihnen zu reiten.
Herr Klug führte die Gruppe in den Stall, wo die Kinder noch mehrere verschiedenen Pferde bewundern konnten. Es gab große, majestätische Pferde, aber auch kleine. Jedes Tier hatte seinen eigenen Charakter, und die Kinder waren sehr gespannt. Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen des Reitens und der Pflege der Pferde durften die Kinder ihre Helme aufsetzen und sich auf die Pferde schwingen. Unter der Anleitung von Herrn Klug und seinen Helfern machten sie ihre ersten Runden auf dem Reitplatz. Es war ein aufregendes Gefühl, auf dem Rücken der Tiere zu sitzen und die sanften Bewegungen zu spüren.
Die Kinder waren ein wenig nervös, aber sie schafften es schließlich, sich zu entspannen und genossen die Zeit. „Das ist ja viel einfacher, als ich dachte!“ rief eines der Kinder fröhlich, während es mit einem breiten Grinsen im Sattel saß. Nach den Tagen auf dem Reiterhof, an denen die Kinder viel über das Reiten und den Umgang mit den Pferden lernten, waren sich alle einig, dies müssen wir unbedingt noch einmal wiederholen!
Jeden Tag nach der Rückkehr ins gemütliche Freizeitzentrum Artern wartete dort ein kleiner Imbiss auf die hungrigen Reiter.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
20-jähriges Dienstjubiläum von Frau Anke Henning im Freizeitzentrum Artern
Am 08.10.2024 feierte Frau Anke Henning, eine engagierte Mitarbeiterin in der Kinder- und Jugendarbeit, ihr 20-jähriges Dienstjubiläum. Es fand eine kleine Feier im Kreise der Kolleg/Innen statt, um diesen besonderen Meilenstein zu würdigen.
Frau Henning begann ihre Karriere in der Kinder- und Jugendarbeit im Jahr 2004 und hat seitdem unzählige Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützt und gefördert. Mit viel Herzblut und Engagement hat sie Kindern und Jugendlichen in ihren sozialen Fähigkeiten gestärkt und auch ihre Kreativität und Teamarbeit gefördert.
Der geschäftsführende Vorstand und die Kolleg/Innen bedankten sich bei Frau Henning für ihren Einsatz und ihre positive Einstellung, welche unsere Gemeinschaft bereichert. Wir hoffen, dass Frau Henning noch viele Jahre unseren Verein unterstützt.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Märchen und Theaterspiel in den Herbstferien im Freizeitzentrum Artern
Gemeinsam mit der Grundschule in Artern, dem Verein Festival of friends e.V. aus Erfurt und dem Kinder- und Jugendförderverein Artern E.V. führten wir das Projekt „Kulturelle Bildung über Märchen und Theaterspiel“ in den Herbstferien 2024 im Freizeitzentrum Artern durch.
Vom 30. September bis 4. Oktober 2024 fand im Freizeitzentrum Artern ein spannendes Projekt zur kulturellen Bildung und zum Theaterspiel statt. Unter der Leitung von erfahrenen Theaterpädagogen vom Verein „Festival of friends e.V. hatten die Kinder die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen und ein Märchen einzuüben, das sie am Ende der Woche täglich für ihre Eltern aufführten.
Am ersten Tag des Kurses lernten die Kinder die Grundlagen des Theaterspiels kennen. Ihnen wurden die verschiedenen Aspekte des Theaters erklärt, von der Bühnenpräsenz bis zur Charakterdarstellung. Die Kinder waren begeistert und konnten es kaum erwarten, ihre Rollen zu erfahren. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Rollen für das einstudierte Märchen verteilt. Die Kinder waren voller Enthusiasmus und begannen sofort mit den ersten Proben.
Die Kinder arbeiteten intensiv an ihren Texten und Bewegungen. Es wurden Ihnen wertvolle Tipps zur Mimik und Gestik gegeben, um die Charaktere lebendig werden zu lassen.
Die Aufregung stieg bei jeder Probe, die durchgeführt wurde. Die Kinder waren nervös, aber auch voller Vorfreude. Sie bekamen positives Feedback, welches sie ermutigte, ihr Bestes zu geben. Am Ende des Tages waren alle Kinder stolz auf ihre Fortschritte und fühlten sich bereit für die Aufführungen.
Die Aufführung für die Eltern stand an! Die Kinder waren aufgeregt, aber auch voller Vorfreude. Jede Aufführung war ein großer Erfolg. Die Kinder spielten mit viel Leidenschaft und Freude, und die Eltern waren begeistert von der Darbietung. Nach jeder Aufführung gab es herzlichen Applaus und strahlende Gesichter. Die Kinder waren stolz auf das, was sie erreicht hatten, und die Eltern waren beeindruckt von den schauspielerischen Fähigkeiten ihrer Kinder.
Fazit:
Die Woche war ein voller Erfolg und bot den Kindern nicht nur die Möglichkeit, ihre schauspielerischen Talente zu entdecken, sondern auch, Teamarbeit und Kreativität zu erleben. Die täglichen Aufführungen waren ein Höhepunkt, der die harte Arbeit und den Einsatz der Kinder belohnte.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Nähen im Freizeitzentrum Artern
Im Rahmen unseres Nähprojekts haben wir uns entschieden, umweltfreundliche Klammerschürzen zu nähen. Ziel war es, eine nachhaltige Alternative zu schaffen und gleichzeitig unsere Nähfähigkeiten zu verbessern.
Für die Klammerschürzen haben wir verschiedene Baumwollstoffe in bunten Farben und Mustern ausgewählt. Zusätzlich benötigten wir Nähgarn, Scheren, Maßband, Stecknadeln und Nähmaschinen. All das wird im Freizeitzentrum Artern bereitgestellt und unter Leitung von Frau Henning geht es dann los.
Zunächst haben wir uns überlegt, welche Größe und Form die Schürzen haben sollen. Wir haben Skizzen angefertigt und die benötigten Maße festgelegt.
Anschließend haben wir die Stoffe entsprechend der Skizzen zugeschnitten. Hierbei war es wichtig, präzise zu arbeiten, um ein sauberes Endergebnis zu erzielen.
Mit Hilfe der Nähmaschinen haben wir die Teile zusammengenäht. Dabei haben wir verschiedene Techniken angewendet, wie das Versäubern der Kanten, um ein Ausfransen zu verhindern. Um den Klammer Schürzen eine persönliche Note zu verleihen, haben wir einige mit Applikationen verziert.
Jede Klammerschürze ist einzigartig und spiegelt die Kreativität der Teilnehmer wider. Wir haben viel über die verschiedenen Nähtechniken gelernt und unsere Teamarbeit gestärkt.
Das Nähprojekt war wieder ein großer Erfolg! Es hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Alternativen geschärft. Wir planen, in Zukunft weitere Nähprojekte durchzuführen, um unsere Fähigkeiten weiterzuentwickeln und noch mehr kreative Ideen umzusetzen.
Der nächste Nähkurs findet vom 17. bis 19. September 2024, jeweils ab 14.30 Uhr im Freizeitzentrum Artern statt, herzliche Einladung an alle Interessierten. Es werden nicht nur kreative Fähigkeiten gefördert, sondern es wird auch die Gemeinschaft gestärkt. Es bietet den Frauen die Möglichkeit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu entwickeln, sich auszutauschen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten.
Wer noch mehr Informationen haben möchte, erreicht uns unter 034566/302859.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Sommerferien im Freizeitzentrum Artern
In den diesjährigen Sommerferien hatten wir eine aufregende und abwechslungsreiche Zeit, die mit vielen spannenden Aktivitäten gefüllt war. Die Ferien waren gut besucht, und die Teilnehmer hatten viel Spaß!
Die Ferien begannen mit Schwimmen und Baden. Jeden Tag trafen wir uns im Freizeitzentrum und gingen gemeinsam ins örtliche Schwimmbad, wo wir nicht nur unsere Schwimmfähigkeiten verbesserten, sondern auch viele Spiele im Wasser spielten. Die Kinder hatten viel Freude beim Tauchen, Rutschen und beim gemeinsamen Planschen. Jeden Mittag gab es ein gemeinsames Mittagessen, welches aus Spenden finanziert wurde.
Des Weiteren stand viel Kreatives auf unserem Programm. Hier konnten die Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Wir bastelten, malten und gestalteten verschiedene Kunstwerke. Besonders beliebt war das Gestalten mit Serviettentechnik, die Kinder gestalteten ihre eigenen kleinen Töpfe und Dosen, auch das Basteln mit Perlen war ein Renner, die selbstgebastelten Armbänder sind echt ein Hingucker gewesen. Am Ende der Woche veranstalteten wir eine kleine Ausstellung, bei der die Kunstwerke präsentiert wurden. Die Eltern waren begeistert von den kreativen Ergebnissen!
Ein weiteres Highlight war unser Ausflug ins Kino. Wir schauten uns einen spannenden Kinderfilm an, der für viel Gelächter und Freude sorgte. Nach dem Film gab es noch die Möglichkeit, über die Handlung zu diskutieren und die Lieblingsszenen zu teilen. Es war ein schöner gemeinsamer Nachmittag, der allen in Erinnerung bleiben wird.
Vor dem Kinoausflug ging es erst zu McDonald's, wo wir uns mit leckeren Burgern und Pommes stärkten. Die Kinder genossen das Essen und die entspannte Atmosphäre. Es war eine tolle Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Freundschaften zu schließen.
Ein weiterer spannender Ausflug führte uns in den Kräutergarten, wo wir viel über verschiedene Kräuter und deren Verwendung lernten.
Am Jüngkens Aussichtsturm konnte man die wunderschöne Sicht über Artern genießen. Frau Rückriegel erklärte sehr viel und gestaltete den Ausflug sehr interessant. Es war ein lehrreicher Tag, der viel Spaß machte und die Neugier der Kinder weckte.
Weiterhin veranstalteten wir einen Pizza-Back-Tag. Zuerst gingen wir gemeinsam einkaufen, im Vorfeld haben wir diskutiert, was auf eine Pizza gehört, und haben den Einkaufszettel zusammen erstellt. Als wir wieder im Freizeitzentrum waren, bereiteten wir den Teig vor, schnitten frisches Gemüse und belegten die Pizzen nach Herzenslust. Das gemeinsame Kochen und das anschließende Essen waren ein großer Erfolg. Jeder konnte seine eigene Pizza kreieren, und die Ergebnisse waren köstlich!
Auch ein gemeinsamer Kinder- und Erwachsenennähkurs fand in den Ferien statt. Der Kurs wurde von Frau Anke Henning geleitet und war sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Teilnehmerzahl war erfreulich, und die Atmosphäre war von Anfang an kreativ und inspirierend. Der Kurs begann mit einer Einführung in die Grundlagen des Nähens. Frau Henning erklärte die verschiedenen Nähmaschinen, die zur Verfügung standen, und zeigte den Teilnehmern, wie man sie richtig bedient. Sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen waren begeistert, als sie ihre ersten Nähversuche unternahmen.
In den ersten Sitzungen lernten die Teilnehmer, einfache Projekte wie Duftbeutel – gefüllt mit Lavendel, Klammerschürzen und Kissenbezüge zu nähen.
Ein besonderes Highlight des Kurses war die Möglichkeit, in Gruppen zu arbeiten. Die Teilnehmer unterstützten sich gegenseitig, tauschten Ideen aus und halfen einander bei Schwierigkeiten. Diese Teamarbeit förderte nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch die Kreativität. Viele Kinder und Erwachsene entdeckten neue Techniken und entwickelten ihre eigenen Designs.
Man entschied sich, ein individuelles Kleidungsstück zu nähen und das auch zu präsentieren.
Das Feedback der Teilnehmer war durchweg positiv. Viele äußerten den Wunsch, an weiteren Nähkursen teilzunehmen und ihre Fähigkeiten weiter auszubauen. Frau Henning war ebenfalls sehr zufrieden mit den Fortschritten der Teilnehmer und lobte ihre Kreativität und den Teamgeist.
Der Kinder- und Erwachsenen-Nähkurs war ein voller Erfolg. Er bot nicht nur die Möglichkeit, das Nähen zu erlernen, sondern auch, neue Freundschaften zu schließen und gemeinsam kreativ zu sein. Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage des Kurses und darauf, noch mehr Menschen für das Nähen zu begeistern.
Insgesamt waren die Sommerferien ein voller Erfolg. Alle hatten viel Spaß, lernten neue Dinge und knüpften Freundschaften. Wir freuen uns schon auf die nächsten Ferien und die neuen Abenteuer, die uns erwarten.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Nähkurs im Freizeitzentrum Artern - 20.06.2024
Am Donnerstag, dem 20.06.2024 fand in unserer Einrichtung ein kreativer Nähkurs zum Thema Upcycling statt. Unter der Leitung von Frau Anke Henning wurden aus alten Jeanshosen moderne Jeansröcke kreiert. Die Idee hatte Frau Dunja Stöhr, die Teilnehmerinnen waren mit großer Begeisterung dabei und konnten ihre Kreativität voll entfalten.
Zu Beginn des Kurses wurde gemeinsam überlegt, wie sie am besten in stylische Röcke umgewandelt werden können. Mit Scheren, Nähmaschinen und Nähutensilien bewaffnet, machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann ans Werk. Die Jeanshosen wurden zugeschnitten, umgenäht und mit besonderen Details verziert.
Es war beeindruckend zu sehen, wie aus einem scheinbar unbrauchbaren Kleidungsstück ein neues, trendiges Kleidungsstück entstand. Alle waren stolz auf ihre individuellen Kreationen und konnten am Ende des Kurses ihre selbstgemachten Jeansröcke mit nach Hause nehmen.
Der Nähkurs "Upcycling: Aus alt mach neu - Jeansröcke aus alten Jeanshosen" war ein voller Erfolg und hat gezeigt, wie mit Kreativität und handwerklichem Geschick aus alten Materialien etwas Neues und Einzigartiges entstehen kann. Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte in unserem Nähkurs.
Der nächste Nähkurs findet vom 08. Bis 12.07.2024 jeweils 14.30 Uhr in unserer Einrichtung statt.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Längste Kaffeetafel der Nachbarschaft - 18.06.2024
Am vergangenen Dienstag, dem 18.06.2024 fand im Freizeitzentrum Artern ein herzliches und geselliges Kaffeetrinken für Senioren statt.
Es war eine gemeinsame Veranstaltung des VHS-Bildungswerkes Artern, des Projektes „Agathe“ – älter werden in Gemeinschaft und des Projektes „Familienloste Artern“ und des Kinder- und Jugendfördervereins Artern e.V.. Ziel war es, eine ganz lange, gemeinsame Kaffeetafel gegen Einsamkeit und soziale Isolation zu initiieren. Dies ist uns gelungen, die Veranstaltung brachte ältere Menschen aus verschiedenen Stadtteilen von Artern zusammen, um in gemütlicher Atmosphäre Zeit miteinander zu verbringen. Die Gäste genossen nicht nur köstlichen Kaffee und den selbstgebackenen Kuchen, sondern auch anregende Gespräche. Es war schön zu sehen, wie die Senioren sich austauschten, lachten und vielleicht neue Freundschaften knüpften. Solche Veranstaltungen sind nicht nur eine Gelegenheit, um sich zu entspannen und zu genießen, sondern auch eine Möglichkeit, die soziale Verbundenheit und das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt zu stärken.
Wir freuen uns schon auf das nächste Seniorenkaffeetrinken und darauf, noch mehr Menschen zusammenzubringen.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Kindertag im Freizeitzentrum Artern
Am Freitag, dem 31.05.2024 fand im Freizeitzentrum Artern das alljährliche Kinderfest statt. Bei angenehmen Temperaturen lockte die Veranstaltung zahlreiche Besucher aus der Umgebung an. Dank der hervorragenden Organisation und dem vielfältigen Programm wurde das Fest zu einem vollen Erfolg und bereitete sowohl Kindern als auch Erwachsenen große Freude.
Das Kinderfest wurde vom Kinder- und Jugendförderverein Artern e.V. in Zusammenarbeit mit der Kyffhäusersparkasse und vielen Freiwilligen organisiert. Bereits Wochen im Voraus begannen die Vorbereitungen, um sicherzustellen, dass das Fest reibungslos ablaufen würde. Die Parkanlage wurde mit bunten Luftballons, Bannern und Dekorationen geschmückt, die für eine fröhliche und einladende Atmosphäre sorgten. Zahlreiche Stände und Attraktionen wurden aufgebaut, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgten. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben.
Das Programm des Kinderfestes war bunt und abwechslungsreich. Es gab zahlreiche Stände, Spiele und Aktivitäten, die für unterschiedliche Altersgruppen geeignet waren. Eine Hüpfburg, eine Bastelstraße, an der unter Anleitung kreative Kunstwerke entstanden. Besonders beliebt war auch das Kinderschminken, bei dem die Kinder sich in bunte Fantasiewesen verwandeln ließen. Weiterhin gab es Ponyreiten vom Reit- und Fahrverein Voigtstedt, einen Stand vom DLRG Bad Frankenhausen und der Angelverein Heldrungen, welche noch in letzter Minute eingesprungen sind, Spielestände, ein Stand des VdK, auch die Kyffhäuser Verkehrswacht e.V. war mit verschiedenen Angeboten da, ein Polizeiauto zum Besichtigen und das Eis Auto waren für die Kinder und die Erwachsenen da. Es gab tolle Preise und Süßigkeiten für alle Kinder, sowie eine große Auswahl an leckeren Kuchen und der Grill war auch immer gut besucht.
Neben den spielerischen Aktivitäten gab es auch kulturelle Highlights, das Schalmeienorchester Mönchpfiffel – Nikolausrieth zeigte einen kleinen Ausschnitt ihres Könnens und Birte und Henrik Zunkel unterhielten auch mit einem schönen musikalischen Programm.
Die Rückmeldungen der ungefähr 260 Besucher waren durchweg positiv. Viele lobten die abwechslungsreichen Aktivitäten und die liebevolle Gestaltung des Festes.
Vielen Dank nochmals an alle Helfer und Sponsoren für ihre Unterstützung.
Insgesamt war das Kinderfest ein voller Erfolg und wird allen Besuchern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. Es war ein Tag voller Freude, Lachen und gemeinsamer Erlebnisse, der die Gemeinschaft weiter zusammengeschweißt hat.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Nähkurs im Freizeitzentrum Artern
Der Näh- und Häkelkurs im Freizeitzentrum war ein voller Erfolg. Die Teilnehmerinnen lernten unter der Anleitung die Grundlagen des Nähens und Häkelns. In entspannter Atmosphäre wurden verschiedene Techniken vermittelt, von einfachen Stichen bis hin zu komplexeren Mustern.
Alle waren mit großem Eifer bei der Sache und konnten am Ende stolz ihre selbstgemachten Werke präsentieren.
Der Kurs bot nicht nur die Möglichkeit, neue Fertigkeiten zu erlernen, sondern auch die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Insgesamt war der Näh- und Häkelkurs im Freizeitzentrum eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Handylehrstunde im Freizeitzentrum Artern - 07.05.2024
Am Dienstag, dem 07.05.2024 drehte sich im Freizeitzentrum Artern wieder alles um Handy ´s und Laptop ´s ., natürlich gab es auch Kaffee und leckeren selbstgebackenen Kuchen. In der heutigen digitalen Welt ist der Umgang mit Technologie nahezu unverzichtbar geworden. Doch für viele Senioren kann der Umgang mit Smartphones und anderen mobilen Geräten eine Herausforderung darstellen. Um ihnen den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern, wurde dieser Handylehrgang für Senioren ins Leben gerufen. Frau Schröder und Frau Hegwer vom Projekt „Agathe – älter werden in der Gemeinschaft“, sowie Frau Luta vom Freizeitzentrum Artern standen mit Rat und Tat zur Seite und konnten so eine individuelle Betreuung gewährleisten. Der Lehrgang deckte eine Vielzahl von Themen ab, die für Senioren relevant sind, die sich mit der Nutzung von Smartphones vertraut machen möchten. Der Lehrgang ist auf die Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten. Es wurden auch schriftliche Anleitungen bereitgestellt, damit die Teilnehmer das Gelernte zu Hause nachvollziehen konnten. Einige Senioren hatten bereits Vorerfahrungen im Umgang mit Technologie, während andere völlige Anfänger waren. Dennoch war es erfreulich zu sehen, wie sich die Teilnehmer im Laufe des Lehrgangs weiterentwickelten und ihr Selbstvertrauen im Umgang mit ihren Smartphones stärkten. Viele äußerten sich positiv über die persönliche Betreuung und die unterstützende Atmosphäre des Lehrgangs. Der Handylehrgang für Senioren ist ein erfolgreicher Versuch, älteren Menschen die Welt der Technologie näherzubringen. Durch geduldige Anleitung, praktische Übungen und eine unterstützende Gemeinschaft können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten im Umgang mit Smartphones verbessern und sich sicherer im digitalen Raum bewegen. Solche Initiativen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass Menschen jeden Alters von den Vorteilen der modernen Technologie profitieren können.
Deswegen wollen wir den Lehrgang im August fortsetzen, der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Näh- und Häkelkurs - 24.04. bis 26.04.2024
Von 24. Bis 26.04.2024 fand wieder unser Näh- und Häkelkurs - Ankes Nähstübchen statt.
Interessierte können sich schon einmal von 21.05. bis 23.05.2024 in den Kalender eintragen, dann ist nämlich der nächste Kurs zu diesem Thema.
Verschiedene „Kunstwerke“ wurden hergestellt und stolz präsentiert.
Egal ob jung oder alt, es ist für jeden etwas dabei. Man kann sich an der Nähmaschine ausprobieren, oder häkeln.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Handylehrstunde im Freizeitzentrum Artern - 05.03.2024
Am 05.03.2024, 14.30 Uhr fand im Freizeitzentrum Artern wieder unsere Handylehrstunde statt. Frau Schröder vom Agathe Projekt und Frau Luta Praktikantin im Freizeitzentrum Artern beantworteten individuell alle Fragen rund ums Handy. Sie gaben Tipps und Tricks, wie man sicherer im Umgang mit dem Handy, Smartphone oder Tablet werden kann. In einer gemütlichen Atmosphäre fühlten sich alle wohl und möchten am 09.04.2024 am nächsten Handylehrgang wieder teilnehmen.
Herzliche Einladung an alle Interessierten.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Handylehrstunde im Freizeitzentrum Artern - 06.02.2024
Am Dienstag, dem 06. Februar 2024 fand eine Handylehrstunde im Freizeitzentrum Artern statt. Frau Bianca Schröder vom Agathe Projekt – älter werden in der Gemeinschaft stand mit Rat und Tat zur Seite, hier ist sie mit Frau Bohne zu sehen.
Fast jeder hat ein Handy, ein Smartphone oder ein Tablet, doch manchmal fällt es noch schwer damit umzugehen. Sie können Fragen zu ihren Geräten stellen. Es gibt Tipps und Tricks, wie Sie sicherer im Umgang mit ihrem Handy, Smartphone oder Tablet werden. Vielleicht können Sie auch mit manchen Symbolen nichts anfangen und wenn Sie englische Wörter sehen, werden Sie unsicher. Alle Interessierten sind zum nächsten Treffen am 05.03.2024 herzlich eingeladen! Die Schulung ist kostenfrei! Für eine bessere Planung bitten wir im Vorfeld um Anmeldung. Dies geht bei Frau Haselhuhn im Freizeitzentrum (Familienlotsin Artern) unter der Telefonnummer 03466-302859 oder bei Frau Schröder (Agathe-Beraterin) unter der Telefonnummer 03632-741976.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Häkeln im Freizeitzentrum Artern - 01.02.2024
Am Freitag, dem 01.02.2024 wurde im Freizeitzentrum gehäkelt, und zwar auf eine ganz besondere Art. Es ist eine japanische Häkelkunst und nennt sich „Amigurumi“. Es werden aus Wolle verschiedenen Figuren gehäkelt. Frau Ronny Eller zeigte, wie diese kleinen Kunstwerke hergestellt werden.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Seniorennachmittag - 30.01.2024
Am Dienstag, dem 30.01.2024 fand im Freizeitzentrum Artern der erste Seniorennachmittag in diesem Jahr statt.
Zu Gast war Frau Bianca Schröder vom Agathe Projekt – Älter werden in Gemeinschaft. Bei Kaffee und Kuchen wurde über die Vorhaben gesprochen, welche für dieses Jahr geplant sind.
Vortrag zur Patientenverfügung - 24.01.2024
Am 24.01.2024, um 14.30 Uhr fand ein Vortrag zum Thema: „Patientenverfügung und vorsorgenden Vollmachten“ im Freizeitzentrum Artern statt. Diese Veranstaltung wurde von Frau Schröder vom Agathe Projekt „Älter werden in Gemeinschaft“ und Frau Haselhuhn, der Familienlotsin von Artern organisiert.
Wenn man durch hohes Alter, Unfall oder Krankheit seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, benötigt man eine oder mehrere Personen, die sich darum kümmern. Mit der Vorsorgevollmacht bestimmt man, wer für Sie handeln darf.
Mit der Patientenverfügung gibt man seinen Wunsch nach einem selbstbestimmten Leben in der letzten Lebenszeit Ausdruck und Form.
Damit man dies alles richtig regelt, informierten die Referentinnen Frau List und Frau Scholz vom ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst der Novalis Diakonie über dieses schwere, aber auch wichtige Thema.
Sie haben dies alles sehr ausführlich und optimal erklärt, vielen Dank für diesen sehr interessanten Vortrag, welcher sehr gut besucht war.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
2023
Herbstferien 2023 im Freizeitzentrum Artern
In der ersten Ferienwoche führten wir das gartentherapeutische Projekt: „Kräuterhexen und Zauberer gesucht“ durch. Es wurde von den Kindern sehr gut angenommen.
Das Projekt wurde von Frau Charlotten Aedtner geleitet. Sie studierte Gartenbau und macht zurzeit eine Ausbildung zur Gartentherapeutin. Die Kinder konnten sich auf vielen Gebieten versuchen. Am ersten Tag wurde ein Zauberstab aus Naturmaterialien, welche zuvor auf dem Weinberg gesammelt wurden, gebaut. Nach dem Essen wurden die restlichen gesammelten Materialien zu „Hexenkreisen“ gelegt.
Der zweite Tag begann mit einer Wanderung in den Kräutergarten. Die Kinder erfuhren: Was gibt es für Kräuter? Was kann man aus Kräutern machen? Es war eine richtige Entdeckungsreise zum und durch den Kräutergarten. Mit ihrer Lupe „bewaffnet“ fanden sie Allerlei Interessantes. Nach dem gemeinsamen Mittagessen im Freizeitzentrum wurde ein Hexenhaus aus Milchkarton und kleinen Kräutergarten gebastelt.
Am dritten Tag wurden die von Frau Henning schon vorbereiteten Traumbeutel/ Duftsäckchen mit Kräutern befüllt, die Kräuter hatte Frau Aedtner mitgebracht. Auch gab es zur Stärkung etwas aus der Hexentränke – von den Kindern selbstzubereiteter Tee und Kräuterlimonade. Jedes Kind durfte eine eigene Teemischung mit nach Hause nehmen. Also wurden auch die einzelnen Sinne wie Riechen, Schmecken, Sehen und Fühlen mit einbezogen. Nach dem Mittagessen gab es noch einen Ritt mit dem Zauberbesen. Mit dem gemeinsamen Kaffee trinken wurde die „Zauberer- und Hexenschule “geschlossen.
Vielen Dank an Frau Aedtner, welche das Projekt auch mit vielen Materialien unterstützte. Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Krauspe und die Kyffhäusersparkasse für die freundliche Unterstützung dieses Projekt.
Janet Haselhuhn
Familienlotsin Artern
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Kindertag im Freizeitzentrum Artern
Seit nun mehr 30 Jahren organisiert der Kinder- und Jugendförderverein Artern e.V. den Internationalen (jetzt traditionellen) Kindertag. Leider musste der Ehrentag für alle Kinder in der Corona-Zeit 2-mal ausfallen.
Einige Tage vorher gingen die Vorbereitungen schon los, die Einrichtung und das Außengelände wurden geschmückt und alle Stationen wurden vorbereitet.
Das Wetter war hervorragend, so stand einem schönen Familienfest zum traditionellen Kindertag nichts mehr entgegen. Über 250 Kinder, Jugendliche, Eltern und Omi´s und Opi´s haben die Einrichtung besucht, um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
VdK Artern e.V., Kinderschminken, Bastelstraße, Hüpfburg, Sackhüpfen, Eierlaufen, Angeln, Büchsenwerfen, Torwandschießen, Pony-Reitern, DRK-Krankenwagen, ein Einsatzwagen der Polizei und die Kyffhäuser-Verkehrswacht e.V., alle Stationen waren ständig umringt von vielen neugierigen Kindern. Vielen Dank auch an Henryk Zunkel für die schöne musikalische Umrahmung des Festes. Essen und Trinken gab es natürlich auch. Ein toller, sehr schöner Nachmittag.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helfern, Sponsoren und ehrenamtlichen Mitarbeitern für die großartige Unterstützung und die vielen fleißigen Hände.
Ganz besonders wollen wir uns bei der Kinderpfleger-Klasse der IBKM, um Frau Lüttich und den Schülern der Borlach-Schule Artern, für die tolle Unterstützung bedanken.
Kinder- und Jugendförderverein Artern e.V.
Team Freizeitzentrum Artern
W. Bank
DRK -Lehrgang im Freizeitzentrum Artern
Am Donnerstag, dem 20.04.2023 fand im Freizeitzentrum Artern ein DRK-Lehrgang statt.
Alles, was man so wissen sollte, wurde besprochen und auch einmal ausprobiert. Man war als Teilnehmer des Lehrgangs mal Ersthelfer oder auch Unfall - Opfer. Verschiedene Verletzungen wurden nachgestellt und dann gemeinsam versorgt.
Frau Lange vom DRK Sondershausen erklärte alles sehr anschaulich, die Zeit verging wie im Flug.
Osterferien im Freizeitzentrum Artern
Die 1. Woche der Osterferien stand ganz im Zeichen von Nadel und Faden, bzw. den Nähmaschinen.
Diese surrten die ganze Woche im Freizeitzentrum. Es wurden Taschen aus Jeanshosen, Klammerschürzen, Kissen, Eulen, Beutel - auf diese wurde noch ein Osterhase gemalt und natürlich wurden auch wieder Reparaturarbeiten durchgeführt.
Viele der Teilnehmer staunten selbst, wie geschickt sie waren und was für „Kunstwerke“ entstanden.
Alle freuen sich schon auf den nächsten Nähkurs mit Anke vom 02. bis 05. Mai im Freizeitzentrum – herzliche Einladung an alle Interessierte, wir beginnen jeden Nachmittag 14.30 Uhr.
Osterzeit im Freizeitzentrum Artern
In der letzten Schulwoche vor den Osterferien waren jeden Tag fleißige Bastler im Freizeitzentrum Artern. Auch wenn das Wetter alles andere als frühlingsmäßig war, nutzten die Kinder auch die Gelegenheit, um das schöne Außengelände des Freizeitzentrums zu nutzen. Ob an den Sportgeräten oder bei einer Schnitzeljagd. Alle fühlten sich wieder sichtlich wohl.
Frauenfrühstück am 23.02.2023 im Freizeitzentrum Artern
Heute fand im Freizeitzentrum Artern ein Frühstück statt, wo es um so wichtige Dinge, wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht usw. ging. Frau Schröder vom Projekt „Agathe“ stellte Ordner, die dazugehörigen Formulare und Notfalldosen zur Verfügung. Vielen Dank hierfür!
Schön ist diese Gesprächsthema nicht, aber sehr wichtig. So nahm sich dann jeder der Teilnehmer vor, diese Dinge schnell zu regeln oder regeln zu lassen. Der vorgestellte Ordner ist dabei eine große Hilfe.
Auch Herr Blümel, Bürgermeister der Stadt Artern, besuchte die Frühstücksrunde. In einem netten Gespräch wurde über die Entwicklung in der Innenstadt gesprochen. Wir sind alle schon sehr gespannt, über die angekündigten Neuerungen.
Wir luden alle recht herzlich zu unser Frauentagsfeier am 08.03.2023 ins Freizeitzentrum ein, dort wollen wir gemeinsam einen schönen Nachmittag verbringen.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
Wunderschöne Winterferienwoche im Freizeitzentrum Artern
Gleich am Montag starteten wir mit einer Gruppe Kindern in die Winterferien. Jeden Tag trafen wir uns 10.00 Uhr und verbrachten den ganzen Tag miteinander. Unsere Woche stand ganz im Sinne von gesunder Lebensweise.
Am Montag gab es ein Wenig Theorie und ab Dienstag wurde dann alles ganz praktisch durchgeführt. Dienstag waren wir zu einem Selbstverteidigungskurs, den die Kampfkunstschule Artern in der Turnhalle durchgeführt hat. Frau Linda Bank gab Ratschläge, wie man sich schnell und effektiv verteidigen kann, vielen Dank!
Am Mittwoch machten wir einen Ausflug zur Firma PHARMASAAT Arznei- und Gewürzpflanzen Saatzucht GmbH. Auch das war sehr interessant. Wir erfuhren viel Neues und durften uns den ganzen Betrieb anschauen, vielen Dank an Herrn Dirk Aedtner, der uns alles mit viel Geduld erklärte.
Am Donnerstag waren wir nochmals in der Turnhalle und machten dort Bewegungsspiele, die Kinder konnten sich mal so richtig auspowern.
Auch haben wir selbst Brot gebacken und Kraüterquark hergestellt und am Freitag für eine gesunde Pizza und einen Salat eingekauft. Gemeinsam fertigten wir dann alles selbst an.
Alle Gerichte, welche wir selbst hergestellt haben, aber auch jedes unserer Mittagessenrezepte wurden in einem selbstgebastelten Rezeptbuch zum mit nachhause nehmen, eingetragen.
Jeden Tag wurde eine kleine Wanderung durchgeführt, welche meistens an einen Spielplatz endete. Auch im schönen Park des Freizeitzentrums wurden an der frischen Luft gespielt.
All das konnten wir mit den Kindern durchführen, durch die Unterstützung von Frau Christine Zimmer. Vielen Dank!
Die Ferien ließen wir am Freitagnachmittag gemeinsam mit den Eltern bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Die Eltern konnten in einer Bildergalerie alle Aktivitäten ihrer Kinder während der Winterferien bestaunen.
Vielen Dank auch an unsere Praktikantinnen Ermira Luta und Anja Weißenborn von der IBKM gemeinnützige Schulträger GmbH in Heldrungen, welche uns tatkräftig unterstützt haben.
Janet Haselhuhn
Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern
Familienlotsin Artern
2022
Wunschbaum 2022
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Düne“ e.V. aus Sondershausen konnten wir auch in diesem Jahr wieder vielen Kindern ihren Weihnachtswunsch erfüllen.
Dementsprechend war die Freude groß beim Auspacken der Geschenke.
Ein großes Dankeschön an die Kolleg/innen nach Sondershausen.
Auch in diesem Jahr wurden die geäußerten Wünsche vom „Weihnachtsmann“ direkt erfüllt.
Bei leckerem Kinderpunsch und selbstgebackenen Kuchen fand dann die Bescherung statt.
Einige Kinder brachten ihre Eltern mit, bei der festlich gedeckten Kaffeetafel kamen auch die Eltern sehr schnell in Weihnachtsstimmung.
Lesenachmittag im Freizeitzentrum Artern
Zum Ausklang der schönen Adventszeit fand am Mittwoch, dem 21. Dezember ein Lesenachmittag mit Frau Curth statt. Das Thema des Buches“Auch Pflanzen können töten „ versprach ja schon einen spannenden Nachmittag. Doch der Nachmittag wurde nicht nur spannend, sondern auch sehr lustig. Frau Curth las 2 Geschichten, sie interpredierte sie , dass alle Anwesenden sich sehr amüsierten und teilweise lautstark lachen mussten.
Bei leckeren hausgebackenen Kuchen, Kaffee und Glühwein war es ein rundherum gelungener Nachmittag.
Vielen Dank nochmals an Frau Curth für diesen sehr schönen Nachmittag.
Weihnachtsfeier im Freizeitzentrum Artern
Endlich wieder eine große Weihnachtsfeier im Freizeitzentrum Artern. Liebevoll war alles geschmückt, so dass eine sehr gemütliche Atmosphäre die kleinen und großen Gäste empfing.
Nach einer leckeren Stärkung mit Kaffee und Kuchen, Tee, Kakao, Glühwein mit und ohne Alkohol oder später dann auch herzhafte Sachen, kam der Weihnachtsmann.
Jedes Kind sagte ein Gedicht auf oder sang ein Lied, darüber freute sich der Weihnachtsmann sehr. Er war dieses Jahr sehr modern und hatte für die Kinder neben ein weinig Nascherei Gutscheine in die Geschenke gepackt.
Dankeschön nochmals an den Weihnachtsmann und seine vielen Helfer/Innen. Weiterhin wurde in der Bastelstube gewerkelt und gebastelt, der Basteltisch war immer gut gefüllt.
Ein sehr gelungener Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende.
Besuch des Ringlebener Kindergartens im Freizeitzentrum Artern
Am Dienstag, dem 13.12.2022 besuchte eine Gruppe Kinder aus Ringleben das Freizeitzentrum Artern.
Im weihnachtlich geschmückten Freizeitzentrum fühlten sich die Kinder sehr wohl. Nach einem reichlichen, ausgiebigen Frühstück konnten sie im großen Park des Freizeitzentrums toben und den Schnee genießen.
Anschließend wurde ein Weihnachtsfensterbild aus Filz gebastelt, alle Kinder konnten dieses frei gestalten und mit viel Glitzer schmücken.
Nach getaner Arbeit gab es eine Märchenstunde, bevor es dann ein gemeinsames Mittagessen gab. Frisch gestärkt wurden noch ein paar Spiele gemacht, ehe der Heimweg mit dem Bus angetreten wurde.
Sommerferien im Freizeitzentrum Artern
In der Ersten Ferienwoche nutzten wir das schöne Wetter und besuchten jeden Tag das Schwimmbad, dann gab es leckeres Essen zum Mittag. Nach einer kleinen Mittagspause bastelten wir kreative Sachen und nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wurden die Kinder abgeholt.
In der 2. und 3. Woche war Kreativität gefragt. Von Grasköpfen, über kleine Topfmännchen bis hin zu Klammerschürzen gab es jeden Tag ein anderes Angebot, was gern von unseren kleinen und großen Besuchern angenommen wurde. So manch einer war selbst über seine Kreativität erstaunt.
Eine Woche wurde genäht und in der anderen Woche gebastelt, hierbei wurden kleine Talente entdeckt. Bei netten Gesprächen ging der Nachmittag viel zu schnell herum.
Auch in der 4. und 5. Woche nutzten wir das schöne Wetter und besuchten das Schwimmbad. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurden Siele und Aktivitäten in unserer schönen „kühlen“ Einrichtung durchgeführt.
Die 6. Ferienwoche war sehr vielfältig. Es gab eine Sommerolympiade ein Picknick, einen Beauty Nachmittag und eine Ferienabschlussparty.
Ferien im Freizeitzentrum Artern
Das Wetter war fantastisch. Die ersten Ferienwochen sind nun schon wieder vorbei und der Ferienstart war super schön.
Jeden Tag ging es vormittags in das Arterner Schwimmbad, Ziel war es mit viel Spass, ein bisschen Sport und Spielen an der frischen Luft, schöne Ferientage durchzuführen.
Mit ein bisschen Schwimmtraining und Wasserspielen ging es täglich 10 Uhr los, zum gemeinsamen Mittagsessen im Freizeitzentrum wurden die Kinder abgeholt, nach dem Mittagessen wurde ein bisschen relaxed, entspannt, bevor es mit einen kleinem Imbiss und Kreativarbeiten aus Naturmaterialien und recycelten Stoffen weiter ging.
Am späten Nachmittag ging es dann wieder nach Hause.
Leseclub im Arterner Freizeitzentrum am 30.06.2022
Nach den gemeinsamen Lesen, wurden kleine Einkaufsbeutel bemalt. Bevor dann gemeinsam ein kleiner Imbiss eingenommen wurde.
Die Lesepat/Innen Frau Anja Weißenborn und Frau Ermira Luta sind den Kindern gern behilflich.
Kindertag im Freizeitzentrum Artern
Endlich konnte wieder einmal ein Kinder- und Jugendfest gefeiert werden, welches wie früher (vor Corona) gestaltet werden konnte.
Es gab viele Attraktionen, wie Pony reiten vom Voigtstedter Reitverein, es gab eine Hüpfburg, eine große Bastelstraße, mehrere Schminkstände, Spielstationen, welche von SchülerInnen der Arterner Borlachschule und SchülerInnen der IBKM Heldrungen betreut wurden, es gab eine Zauberin, welche die Kinder sehr gut unterhalten hat, genau wie die musikalische Begleitung unseres Festes durch Henne Recording. Wir hatten Unterstützung vom DRK, der Polizei und der Arterner Feuerwehr. Der Angelverein hatte eine Station aufgebaut, genau wie der Modeleisenbahnverein – vielen Dank auf diesem Weg an alle Helfer, auch an die vielen ehrenamtlichen Unterstützer und an alle Sponsoren, welche alle zum Erfolg dieses großen Festes beigetragen haben.
Im ganzen Gelände waren Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern unterwegs und haben einfach den schönen Nachmittag genossen, auch das Wetter hat mitgespielt. Es gab zwar ein großes Festzelt, aber da hätten nicht alle Besucher hineingepasst.
Zwergensprache im Freizeitzentrum Artern
Am Mittwoch, dem 27.04.2022 war die Erziehungswissenschaftlerin - Frau Juliane Winkler zu Besuch im Freizeitzentrum Artern.
An diesem Vormittag drehte sich alles um unsere Kleinsten.
Auf dem Weg zur Sprache – Zwergensprache gab Frau Winkler reichlich Tipps und Ratschläge, wie man unsere Jüngsten am besten verstehen kann, aber auch, wie sich diese verständlich machen können.
Hierzu waren Erzieher – Schüler/Innen von der IBKM Heldrungen zu Gast und auch Muttis mit ihren Babys, sowie BesucherInnen, welche sich für dieses Thema interessierten.
Alle fanden es sehr praktisch mit den Hinweisen von Frau Winlkler zu arbeiten, deshalb wollen wir dieses Thema auch vertiefen und fortsetzen.
Den Termin hierfür geben wir rechtzeitig bekannt.
Osterferien im Freizeitzentrum Artern
Die Osterferien im Freizeitzentrum waren wieder sehr abwechslungsreich, das Freizeitzentrum war gut besucht.
Es konnte gebastelt, gespielt und gelesen werden, auch sportliche Aktivitäten fanden statt, es gab Wanderungen und Ausflüge, sogar eine großartige Buchlesung.
Der Ausflug nach Tilleda zur Königspfalz hat den Kindern besonders gut gefallen.
Wir haben viel über die damalige Zeit erfahren und durch die verschiedenen Ausstellungsstücke, konnte man sich richtig in diese Zeit zurückdenken.
Ein weiterer Höhepunkt in den Ferien war unsere Buchlesung mit Frau Marina Curth, welche anlässlich des Welttages des Buches am Freitagabend, dem 22.04.2022 stattgefunden hat.
Nach einem kleinen Imbiss ging es 18.00 Uhr los mit der Lesung. Frau Curth interpretierte aus dem Buch „Happy Wife, Happy Life“ von Mario Barth. Sie zog alle Anwesenden in ihren Bann, die vorgelesenen Textausschnitte waren super ausgewählt, es war ein sehr humorvoller Abend.
Alle Besucher waren sich einig, so etwas müsste man viel öfter machen.
Vielen Dank nochmals an Frau Curth für diesen großartigen Abend.
Übergabe Bücher Haus im Freizeitzentrum Artern
Bücherhäuschen im Außengelände des Freizeitzentrum Artern
Am 14.04.2022, 14.00 Uhr traf sich unser Leseclub und es fand ein ganz besonderer Höhepunkt statt, auf den wir alle schon gespannt gewartet haben.
Das neue Bücherhaus im Außengelände des Freizeitzentrums wurde übergegen, in diesem Haus befinden sich Bücher, die gelesen werden können. Sie dürfen auch mit nach Hause genommen werden. Dies sollte im Austausch passieren, also ein Buch mitgenommen – ein Buch hineingestellt. Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen!
Bei der Übergabe dabei waren Herr Dietmar Strickroth - 2. Beigeordneter des Kyffhäuser Kreises, Herr Torsten Blümel – Bürgermeister der Stadt Artern, Herr Dustin Walk – Stellvertretender Filialbereichsleiter der Kyffhäuser Sparkasse Artern und Herr Ronny Halusa – Vertreter des KJFV Artern e.V. sowie Herr Werner Bank – Bereichsjugendpfleger der Stadt Artern.
Außerdem war der Osterhase da, diesen haben Herr Strickroth und Herr Blümel mitgebracht.
Herzlich wollen wir uns auch beim Sanitätshaus Zimmer und bei Herr De Silva von der Batzner Baustoff GmbH – Niederlassung Artern bedanken, sie haben uns sehr bei diesem Projekt unterstützt.
Frauentag im Freizeitzentrum Artern
Eine schöne Frauentagsfeier fand am 08.03.2022 im Freizeitzentrum Artern statt.
Es gab leckere selbst gebackene Torte, Kaffee und Kuchen. Jede Frau bekam ein kleines Rosensträußchen als Begrüßung.
Im Rahmen der Familienarbeit fand diese gemütliche Feier zum Internationalen Frauentag statt, es wurde über viele aktuelle Themen gesprochen.
Am späten Nachmittag bekamen wir noch eine besondere Überraschung, Herr Torsten Blümel – Bürgermeister der Stadt Artern und Herr Dietmar Strickrodt - 2. Beigeordnete des Landratsamtes Kyffhäuserkreis besuchte die gemütliche Runde.
Danke für diese gelungene Überraschung.
Wir freuen uns schon auf weitere Veranstaltungen im Rahmen der Familienarbeit.
Winterferien im Freizeitzentrum Artern
Unsere Winterferien standen in diesem Jahr ganz unter dem Thema „Müll“, ja kaum zu glauben, aber dieses Thema füllte bei uns die ganze Ferienwoche. Frau Anja Weißenborn, Praktikantin im Kinder- und Jugendförderverein Artern und Erzieherschülerin bei der IBKM in Heldrungen, begleitete das Projekt: “Die ganze Welt erstickt im Müll und wir möchten das ändern“. Ziel war es das Umweltbewusstsein aller Projektteilnehmer zu schärfen. Am Montag starteten wir mit einer Buchvorstellung zu diesem Thema, nach dem gemeinsamen Mittagessen gingen wir von Spielplatz zu Spielplatz und stellten fest, dass auch hier Müll zu finden war, trotzdem genossen alle den strahlenden Sonnenschein und es wurde auf jedem Spielplatz ausgelassen gespielt. Zurück im Freizeitzentrum stärkten sich alle mit einem kleinen Nachmittagsimbiss, bevor der 1. Projekttag schon zu Enden ging.
Am Dienstag starteten wir alle gemeinsam von Freizeitzentrum aus um Müll zu sammeln. Unser Ziel war die Freilichtbühne, dort wurden wir auch fündig, die Kinder staunten sehr, was alles so weggeworfen wird. Ganz schnell hatten wir unsere Müllsäcke gut gefüllt. Am Nachmittag bastelten wir aus Wegwerfartikeln Kostüme, was allen großen Spaß bereitete.
Am Mittwoch fand dann unser toller Ausflug nach Ringleben zur Remondis GmbH und Co KG statt. Herr Tombeck begrüßte uns dort recht herzlich und zeigte uns alles vor Ort. Die Kinder waren sehr beeindruckt über die Abläufe und durften sich sogar selbst in ein Müllauto setzen. Ein sehr gelungener Ausflug, vielen Dank nochmals nach Ringleben. Nach den gemeinsamen Mittagessen wurden dann Stiftedosen aus gelleerten Cappuccinodosen gebastelt. Auch hier staunnten die Kinder wieder, was man alles aus Abfall basteln kann. Mit einem kleinen Imbiss ging ein weiterer Projekttag zu Ende.
Am Donnerstag wurde Schmuck aus recyceltem Material gebastelt, viele kleine Kunstwerke entstanden, sogar Freunschaftsarmbänder. Nach dem Mittagessen wurden Spiele an der frischen Luft gemacht und anschließend stand ein Märchennachmittag auf dem Programm. Am Freitag trafen sich alle im Freizeitzentrum. Als erstes wurde gemeinsam überlegt, was auf unsere Einkaufszettel kommt, denn wir brauchten alle Zutaten für eine Pizza. Diese sollten allerdings umweltbewußt eingekauft werden. Gar nicht so einfach stellten wir fest. Aber wir haben es hinbekommen. Nach dem gemeinsamen Einkauf durfte jeder sein eigenes Stück Pizza belegen. Natürlich schmeckte die selbstgemachte Pizza richtig gut und alle waren stolz auf ihr selbstgemachtes Mittagessen. Im Anschluss wurde noch einmal gebastelt und an der frischen Luft gespielt. Nach einem kleinen Imbiss ging eine wunderschöne Ferienwoche viel zu schnell zu Ende.
Leseclub am 22.01.2022 im Arterner Freizeitzentrum
Am Donnerstag, dem 20.01.2022 startete für dieses Jahr unser Lese Club. Zuerst wurde im Buch „Die Schneekönigin“ gelesen, dazu passte super, dass es draußen schneite. Anschließend wurden kleine Vögel gebastelt, natürlich mit Mütze und Schal, passend zur Jahreszeit.
Zum Schluss gab es einen kleinen Imbiss. Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder, wir treffen uns jeden Donnerstagnachmittag.
Nächstes Treffen im Freizeitzentrum Artern am Donnerstag, dem 03.02.2022, 15.00 Uhr.
2021
Der Weihnachtsmann war mit reichlich gefüllten Sack im Freizeitzentrum Artern
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Düne“ e.V. aus Sondershausen konnten wir vielen Kindern einen Weihnachtswunsch erfüllen und in glückliche Augen blicken. Ein großes Dankeschön an die Kolleg/innen nach Sondershausen. Bei der Aktion Weihnachtsbaum durften die Kinder ihre Wünsche äußern und der „Weihnachtsmann“ hat sich wirklich sehr große Mühe gegeben diese zu erfüllen. Bei leckerem Kinderpunsch und selbstgebackenen Kuchen fand dann die Bescherung statt. Einige der Kinder kamen mit ihren Eltern, auch die waren sehr schnell in Weihnachtsstimmung Die Kinder überraschten uns sogar mit Gedichten, darüber hat sich auch der Weihnachtsmann sehr gefreut.
Gelungene Nikolaus - Aktion im Freizeitzentrum Artern
Gestern Nachmittag besuchten 20 Kinder das Freizeitzentrum in Artern, um sich ihr kleines Nikolausgeschenk abzuholen. In der Zeit von 14.00 bis 16.30 Uhr kamen sie in kleinen Gruppen, alleine mit oder ohne Muttis. Gern nahmen sie die Überraschungen vom Nikolaous entgegen. Manche der Kinder hatten sogar ein kleines Gedicht einstudiert, darüber haben wir uns sehr gefreut.
Mutter-, Vater-, Kindfrühstück mit Zwergensprache im Freizeitzentrum Artern
Am 29.09.2021 gab es wieder, wie jeden letzten Mittwoch im Monat das beliebte Mutter-, Vater-, Kindfrühstück im Freizeitzentrum Artern.
Neben einer kleinen Stärkung gab es diesmal auch viel Neues zu erfahren, dies lies sich auch unser Bürgermeister Herr Torsten Blümel nicht entgehen und besuchte unser Frühstück.
Zu Besuch war Juliane Winkler, Erziehungswissenschaftlerin, welche den Anwesenden die „Zwergensprache“ näherbrachte.
Leider war die Zeit viel zu kurz, die Eltern hatten viele Fragen, es wurde gespannt zugehört bzw. zugesehen, wie sich die Kleinen mit Zeichen verständlich machen möchten und können.
Alle waren sich einig, das müssen wir unbedingt noch vertiefen, deswegen wurde gleich noch einmal ein Termin ausgemacht.
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, dem 27.10. 2021, 9.30 Uhr statt, Frau Juliane Winkler hat sich den Termin dick in ihren Kalender eingeschrieben und versprochen noch einmal zu kommen. Das nächste Mal bringt sie einen kleinen Film mit und will uns zeigen, wie die Kinder sich dann auch untereinander verständigen können. Wir sind alle ganz gespannt.
Die anwesenden Eltern wollen alle noch einmal dieses Angebot wahrnehmen. Herzliche Einladung an alle Mutti´s und Vati´s, oder vielleicht auch an die Großeltern.
Kontakt
Freizeitzentrum
Artern
Steile Hohle 5
06556 Artern
Telefon: (03466) 302859
Mail: